Kombu

Kombu (こんぶ), auch Konbu ist eine essbare Seetang-Art, die vor allem in der asiatischen Küche Verwendung findet. Das Meeresgemüse ist hierzulande eigentlich fast nur in getrockneter Form erhältlich und eine der Zutaten der japanischen Grundbrühe Dashi. Die Kombu-Blätter werden zur Herstellung von Brühe in Wasser eingeweicht, gekocht oder ziehen für einige Zeit im heißen Wasser. Wobei letztere Methode aus meiner Sicht zu bevorzugen ist, da durch das Kochen im sprudelnden Wasser viele Aromen verloren gehen. Neben der Herstellung von Brühe dient Kombu aber z.B. auch süß-sauer eingelegt als Okazu (Beilage) oder Füllung für Onigiri.

Aufgrund von Import-Beschränkungen gibt es in Deutschland leider nur eine sehr kleine Auswahl an Kombuprodukten. Kombu hat nämlich einen sehr hohen Jodgehalt und sollte daher auch nicht in größeren Mengen verzehrt werden. Der Grund hierfür ist, dass Deutschland ein Jodmangel-Gebiet ist und nicht jede Schilddrüse damit zurecht kommt, wenn eine Mahlzeit auf einmal die vielfache Jodmenge enthält, die sie sonst gewohnt ist. Falls du gelegentlich mal Miso-Suppe oder Ramen isst, dann musst du dir in der Regel aber keine Sorgen machen. Du solltest jedoch die bei der Herstellung der Brühe übrig gebliebene Kombu nicht auf einmal essen, falls du sie weiter verwenden willst.

Wegen der geringen Produktauswahl in Deutschland gehe ich hier auch nicht weiter auf verschiedene Kombu-Arten und ihre Verwendung ein, da ich selber bisher keine Gelegenheit hatte, damit zu experimentieren. Wenn du allerdings mal nach Japan kommst, dann empfehle ich dir, dich dort einmal mit verschiedener, hochwertiger Kombu einzudecken.

Zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2021

Noch mehr Wissenswertes …

Hinterlasse einen Kommentar

All HTML tags are removed.

Auf der eigenen Website geantwortet? Sende eine Webmention!